HNO Praxis
Dr. med. Babak Mayelzadeh




Sehr geehrte Patienten!


Stand 03.01.2023


Ein neues Jahr und neue Regelungen! Hier kurz und einfach (unseren ärztlichen Bereich betreffend) für Sie zusammengefasst:

Unsere Regierung hat letztes Jahr beschlossen unser Gesundheitssystem und unsere gesetzlichen Krankenkassen aufgrund der Coronakrise zu stabilisieren. Hierfür wurde das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz als Entwurf vorgelegt und anschließend sogar beschlossen. Der Bundesrat stimmte - trotz zahlreicher Beschwerden und organisierten Streikmaßnahmen von Arztpraxen und Pflegekräften - diesem Gesetzesentwurf im Oktober 2022 dann  endgültig zu.  


  • Fazit für Krankenkassen: Unter Anderem höhere Gewinne durch weniger Leistung.
  • Fazit für Facharztpraxen: Noch weniger Budget für gesetzlich versicherte Patienten UND Neupatienten werden nicht mehr gesondert vergütet. 
  • Fazit für Patienten:  Verzweifelte Suche nach einem Facharzt und extreme Bürokratisierung durch Überweisungen und Extraregelungen für Patienten


Wir erfüllen weiterhin unerschütterlich unseren Versorgungsauftrag mit Herz und Mitgefühl. Trotz dieser Steine, die der ambulanten Versorgung immer wieder in den Weg gestellt werden, sind wir weiter für kranke Menschen da! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auch wir nach dieser schweren Covid-Zeit, aktueller Inflation und anhaltende Kostenexplosionen an unsere Grenzen geraten und daher die Neuaufnahme von Patienten nur stark reglementiert fortführen können. 

Viele Grüße und ein schönes und gesundes Neues Jahr für Sie!

Ihre HNO-Praxis


--------------------------------------------------------------------------------------

Booster Info!

Aktuelles: Stand 25.09.2022

                                                     
Wir verimpfen  das angepasste Vakzin BioNtech BA.4-5 als Auffrischungsimpfung. Bitte reservieren Sie sich Ihren COVID-19 Impftermin. Wir sehen uns in der Praxis. Bleiben Sie gesund!

 Das Coronavirus hat sich seit Pandemiebeginn immer wieder verändert. Daher wurden auch die Corona-Impfstoffe an die Omikron-Varianten angepasst. Drei Omikron-Vakzine haben im September die EU-weite Zulassung erhalten: zwei Impfstoffe von Biontech und Moderna, die an die Subvariante BA.1 angepasst sind, sowie ein weiterer Omikron-Booster von Biontech, der gegen die dominierenden Subvarianten BA.4 und BA.5 schützen soll. Die Ständige Impfkommission (Stiko) rät zu Auffrischungsimpfungen mit den neuen, an die Omikron-Varianten angepassten Vakzinen.

Die an die Omikron-Variante BA.1 angepassten Impfstoffe von Biontech und Moderna werden seit Mitte September verimpft. Auch das an BA.4 und BA.5 angepasste Vakzin von Biontech ist seit Ende September vereinzelt schon in Norddeutschland im Einsatz. Ein ebenfalls auf die neuen Subvarianten abzielender Impfstoff von Moderna wird noch von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) geprüft.


Die Stiko-Empfehlung für eine Boosterimpfung gilt generell für alle über 60 Jahre, für Bewohner und Betreute in Alten- und Pflegeheimen sowie Personen mit einem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe (zum Beispiel Behindertenwerkstätten). Ebenfalls sollen Menschen mit Immunschwäche-Krankheiten ab fünf Jahren den zweiten Booster bekommen. Die Empfehlung gilt weiterhin für die Beschäftigen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen insbesondere mit direktem Patientenkontakt.

Bei den gesundheitlich gefährdeten Menschen soll die erneute Auffrischungsimpfung frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung verabreicht werden, bei Beschäftigten im Gesundheitswesen frühestens nach einem halben Jahr, so die aktuelle Stiko-Empfehlung.




 

Hier klicken zur direkten Terminvereinbarung




 
 
 
 
Karte
Anrufen
Email